Aufgaben |
![]() |
Aufgaben |
Selbstverständnis |
Aufgaben |
Das Agendaforum ist ein Netzwerk für zukunftsfähige Innovationen
in Berlin-Brandenburg. 40 Vertreter(innen) aus den Bereichen Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Politik kooperieren im Agendaforum für eine nachhaltige Entwicklung der Hauptstadtregion. Das Agendaforum hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Das Agendaforum tagt etwa alle drei Monate im Plenum. Die Sitzungen des Lenkungskreises finden etwa monatlich statt. |
![]() |
Zu einzelnen Themen werden im Agendaforum Fachforen
sowie Arbeitsgruppen eingerichtet. Verschiedene Projekte
sind tätig. Die Arbeit des Agendaforums wird von einer Geschäftsstelle
unterstützt. |
Selbstverständnis ![]() |
Das Agendaforum versteht sich als ein Netzwerk wichtiger gesellschaftlicher
Interessengruppen und Akteure, das zukunftsfähige Innovationen in
Berlin-Brandenburg auf den Weg bringt. Empfehlungen, Handlungskonzepte
und Projekte werden in einem offenen, konsensorientierten Dialog beraten.
Das Forum hat eine Vereinbarung über sein Selbstverständnis
und seine Verfahrensweisen getroffen. Vorgänger des Agendaforums war der "Runde Tisch zur nachhaltigen Entwicklung in Berlin und Brandenburg", der vom Juni 1997 bis zur Konstituierung des Agendaforums am 4. Juli 2000 gearbeitet hat. |