Wer eine Solaranlage errichtet, kann sich über finanzielle Unterstützung
freuen: Vielfältige Förderprogramme des Landes Berlin, der Energiewirtschaft
sowie der Bundesregierung haben so günstige Rahmenbedingungen wie noch nie
für die Errrichtung von Solaranlagen in der Stadt geschaffen. Die Berliner
Solarkampage hat sich zum Ziel gesetzt, einen Nachfrageschub für Solarenergie
auszulösen. Klimaschutz und neue Arbeitsplätze sind dabei die wichtigsten Effekte.
Die Berliner Solarkampagne
will dies vor allem durch gezielte Verbraucherinformationen und durch
Kooperationsangebote für das regionale Handwerk erreichen.
Die DGS Landesverband Berlin Brandenburg e.V. ist einer der Träger und Initiatoren der
im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Sommer 2000 gestarteten
Berliner Solarkampagne. Ziel dieser Kampagne ist es, das Thema Solarenergie auf
breiter Ebene der Berliner Bevölkerung nahe zu bringen. Die DGS hat Infomappen erstellt,
die über Technik, Einsatz, Kosten und Fördermöglichkeiten für Solarenergie informieren.
Neben der Homepage der Solarkampagne ist eine eigene Seite zur Förderberatung geschaltet.
Unter der Telefonnummer 01801-22 66 22 kann die Info-Broschüre angefordert werden;
eine ausführliche Beratung ist ebenfalls möglich.
An welche Zielgruppe wendet sich das Angebot?
Verbraucher, regionales Handwerk
Weiterführende Informationen
- Broschüre
- Infomappen (Bestellung: 01801-22 66 22)
- Berliner Solarkampagne
Kosten
Angebote weitgehend kostenlos
Ansprechpartner
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Seestraße 64, 13347 Berlin
info@berlin-solar.de
Telefon: (030) 75 70 23 10
Fax: (030) 7 51 01 96
|